Musik- und Kunstatelier, ein Ort für Musik, Kunst und ihre ProtagonistInnen
Konzerte, Performances, Sessions, Musikalische Lesungen, Vernissagen, Seminare, Workshops, Querflötenunterricht, Workspace, Proben-Retreat & Cultural Hideaway, Reihe, "Konzerte für Morgen".
Das aktuelle Programm findet sich immer auf der gut gepflegten Webseite www.artpraxis.eu
ARTpraxis
Ulrike Lentz
Helfensteinerstraße 9
34289 Zierenberg
email: Lentz[a]artpraxis.eu
ARTpraxis
kommende Termine:
21.05. Landeck / Grau / Bonica – Guerilla Jazz
26.06. Wie klingt Schnittlauch
03.07. Konzert im ARTpraxis-Garten
10.07. Stephanie Wagner, Jazzpreis-Trägerin
24.09. JUST MAGIC, Musik- und Feuershow NPZ Habichtswald
01.10. Carol Liebowitz und Birgitta Flick LEO RECORDS LR838
weitere Informationen:
https://www.artpraxis.eu/start-1/reihe-konzerte-f%C3%BCr-morgen/
ARTpraxis
hier finden Sie alle Termine im Überblick
https://www.artpraxis.eu/start-1/veranstaltungskalender/
ARTpraxis
Ständige Angebote
ACTION! Farbe trifft Klang
Grossfächiges, expressives Spiel mit Klang und Farbe, Einzeln oder in einer Kleingruppe, angeregt durch Action Painting und Freie Improvisationsmusik.
ARTpraxis | Freies Malen
Keine Vorkentnisse erforderlich. Für Kleingruppen, Familien und Einzelpersonen.
Termine nach Vereinbarung
Die Magie des Querflötenspiels, der besondere Zauber, liegt im klanggewordenen Atem. Ohne Spieltechnik erklingt jedoch auf der Querflöte nur heisse Luft. In meinem Unterricht vermittele ich die Spieltechnik des Instruments sowohl unter technischen als auch unter ganzheitlichen Gesichtspunkten, denn beide Aspekte kommen beim Musizieren zum tragen. Wer die Klänge der Querflöte liebt ist herzlich willkommen!
Sie erlernen • das Üben • solide Basics • Flötenrepertoire aller Epochen und Stilrichtungen • Freie Improvisation • Interpretation • Phrasierung • Dynamik • Artikulation • Spielhaltung • "Flötistische Atmung" • erweiterte Spieltechniken • Ensemblespiel • kleine Auftritte
weitere Informationen HIER
Das "Kleine Museum" beherbergt Bilder und Designentwürfe der Familie aus der ehemaligen Galerie und Kunsttöpferei Lore Lentz:
der Industriedesignerin und freischaffenden Künstlerin Lore Lentz (1939-2019),
des Dipl.- Industriedesigners Eberhard Lentz (1938-2010)
sowie des Heimatmalers Erich Grimm (gest. 1995 in Herborn).
Eine Familiensammlung von Entwürfen und Modellen aus Studienzeiten an den Werkkunstschulen Kassel und Darmstadt und prämierte Industrie- Designentwürfe.
Geöffnet nach Vereinbarung.
HIER finden Sie weitere Informationen.
21.05. | 19 Uhr
ARTpraxis
KONZERTE FÜR MORGEN 2022
ist kreativ, schräg und spontan. Das technisch hervorragende Trio mit Posaunist Detlef Landeck, Tenorsaxophonist Sven Grau (beide aus Kassel) und Schlagzeuger Joe Bonica (Gießen) überrascht mit einer variantenreichen Performance aus anspruchsvoll arrangierten Kompositionen und kreativen Soli. Freie Elemente und Energie übertragen sich auf das Publikum, abgedrehte Riffs mischen sich mit pulsierenden Drum-Beats und aus dem Wechselspiel von Harmonie und Atonalität entwickeln sich melodische Klänge, die aber immer ein parodistisches Element in sich zu tragen scheinen. Die Musiker verbindet die Liebe zum Ungewöhnlichen. Sie brechen aus der traditionellen Jazzformation aus und kreieren einen eigenen Sound.
Landeck / Grau / Bonica hat sich als „GBL – Guerilla Jazz „2011 gegründet, eine kleine schlagfertige Formation, die einen energiegeladenen, sehr rhythmischen, mit Riffs arbeitenden Jazz zum besten gibt. Keine Eigenprofilierungen mit dickem Kopf, sondern kompositorisch gebündelte Freiheit, die sich auch schon mal in zwanglosem Wohlklang auflöst. Fröhliches Explodieren, was einfach Spaß macht und fantasiereiches, originelles Agieren steht im Vordergrund.
Eintritt frei, Spende erbeten, Spendenempfehlung 8-45 €
26.06. | 16 Uhr
ARTpraxis
KONZERTE FÜR MORGEN 2022
TAG Naturpark Habichtswald, Reihe "Gartenliebe" in Kooperation mit ARTpraxis
Bei welcher Oktave kommt Basilikum zum Schwingen? Welcher Klang entsteht, wenn Knoblauch auf Limette trifft? Was haben Schnittlauch und Querflöte gemeinsam?
In dem kunstvollen offenen Bühnengarten, der die Geschmacksvielfalt hervorzaubert und Schmetterlinge und Elfen erleben und erahnen lässt, sind die Gäste eingeladen zu einem Kräuterkonzert zum Mitspielen, Mitessen und Mitnehmen.
Wir hören wohlklingende tragende Klänge zu verschiedenen harmonisch wohlschmeckenden Kräutern aus dem offenen Garten der ARTpraxis in der wunderbaren Umgebung der Helfensteine. Bei der anschließenden Verköstigung der Kräuter können sich die Teilnehmer entführen lassen in die Geschmackswelt der Kräuter.
Musik und Moderation:
Ulrike Lentz, Musikerin | Rainer Brummelte, Dipl. oec. troph.
Kosten:
5 € pro Kind; 8 € pro Erwachsener; 14 € Familienticket
Anmeldung:
ab ca. Mitte April bis zum 23. Juni erforderlich über TAG Naturpark Habichtswald
03.07. | 17 Uhr
ARTpraxis
KONZERTE FÜR MORGEN 2022
mit der Querflötenklasse von Ulrike Lentz. Zu Gehör kommt Musik für Querflöte aus verschiedenen Epochen und Stilistiken, von Solo bis Septett.
Eintritt: 5 €
10.07. | 17 Uhr
ARTpraxis
KONZERTE FÜR MORGEN 2022
Die Jazzflötistin Stephanie Wagner zu Gast bei "Konzerte für Morgen".2011 erhielt sie den Jazzpreis der Stadt Worms als herausragende Instrumentalistin auf hohem technischem Niveau, sowie für ihre innovative Arbeit in unterschiedlichen Formationen, in denen sie ihre Persönlichkeit unüberhörbar einbringt. www.bluenite.de/jazzpreis-2011-stepanie-wagner/Mit ihrem Quintett „Stephanie Wagners Quinsch“ für das sie komponiert und arrangiert zählte Stephanie Wagner 2010 zu den Preisträgern im Wettbewerb der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Rheinland-Pfalz (LAG Jazz RP).Auf der Querflöte lotet Stephanie Wagner das volle Klangspektrum aus, bedient sich moderner Spieltechniken und elektronischer Effekte. Sie veröffentlichte zahlreiche CDs mit verschiedenen Ensembles und konzertiert europaweit.Sie konzertierte mit Marilyn Mazur, Florian Weber, Wilson de Oliviera, Volker Engelberth, Steffen Weber, Vitold Rek, Dirk Raufeisen, Martin Auer, Colin Dawson, Götz Ommert, Gregor Beck, Peter Reiter, Thomas Bachmann, den Söhnen Mannheims und Xavier Naidoo, usw.Pressestimmen: „Stephanie Wagner nutzt ... neben den elektronischen Verfremdungen vor allem natürliche Erweiterungen des Instruments, um den Wohlklang aufzubrechen und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. Die Künstlerin spielt mit eruptiver Überblastechnik, Flatter- und Tripelzunge, bezieht Klappen- und Atemgeräusche mit ein und führt das Instrument mit gleichzeitigem Gesang in der Mehrstimmigkeit. Doch sie kann auch mit sanften Melodielinien und lyrischer Tonbildung überzeugen.“ (Klaus Mümpfer)In diesem Konzert hören Sie Stephanie Wagner Solo und im Duo mit Ulrike Lentz.
Eintritt frei, Spende erbeten, Sepndenempfehlung 8-45 €
24.09. | 18.30-19.30 Uhr
ARTpraxis in Kooperation mit Rhizom e.V. und VHS Kassel
KONZERTE FÜR MORGEN 2022
NPZ Naturparkzentrum Habichtswald, Auf dem Dörnberg 13, 34289 Zierenberg, Freifläche vor dem NPZFeuer: Desiree Schulte & Michael KreikerMusik: Ulrike Lentz & Steffen ModdrowDas Duo Lentz/Moddrow agiert in seinem melodisch - perkussiven Spiel als eine Art "Brand-Beschleuniger" für die Pyro-Künstler Desiree Schulte und Michael Kreiker. Beide Gruppen sind sich gegenseitig Inspirationsquelle für Aktionen und Reaktionen. So entsteht ein gleichwertiges Durchdringen von Musik und Feuerperformance. Es erwartet sie ein kunstvolles Zusammenspiel geheimnisvoller, zauberhafter Klangwelten und einer atemberaubenden Feuershow.
Eintritt 8 € Erwachsene, 5 € Kinder, 17 € Familienticket ab 3 Personen
Kinder ab 12 Jahren in Begleitung Erwachsener willkommen.
01.10. | 19 Uhr
ARTpraxis
KONZERTE FÜR MORGEN 2022
Carol Liebowitz and Birgitta Flick originally met at a Berlin jazz club in 2010. When their paths crossed again in New York in 2014 they had the opportunity to play intensively for several months and since then have toured together frequently in Europe and the New York area.LEO RECORDS LR838 With this duo’s first CD, the New York based pianist and singer Carol Liebowitz and Berlin based tenor saxophonist Birgitta Flick create an extraordinary soundscape — where freedom of expression connects with an intense lyricism in original compositions, spontaneous improvisations, and inspired explorations into the Great American songbook. (2018)“Flick—who’s probably best known through Flickstick, the quintet she co-leads with German trombonist Lisa Stick—is a strongly melodic player whose carefully shaped lines have a wistful lyricism that sometimes verges on melancholy, a sound that balances so naturally against Liebowitz’s intricately prodding piano that it would be easy to mistakenly assume that parts of improvisations like “Moon” and “Jasmine” were written out. The title track actually was (it’s one of Flick’s), yet the playing is so in character with the composition that the dividing line between reading and improvising all but disappears.”—J.D. Considine, Editor’s Picks, November 2018, Downbeat“A glorious album, exceptionally fascinating, pensive and reflectively poetic...”—Ken Cheetham, jazzviews.net“What continues to astound is the continuity of the music and its coherence, despite the absence, on most tracks, of any guideposts. The music flows without resistance and without ego, riding on a trust that is rewarded moment after moment. For listeners who give themselves over to the flow, Malita-Malika will reward them, too, taking them to places otherwise inaccessible.”—Mel Minter, musically speaking“Due to their open-mindedness in alternating between tonality and atonality, the duo’s music has a more varied sound and feeling than those musicians who remain adamantly in atonal realms. And the listener is kept tuned in because he or she really doesn’t know what to expect, which makes the listening experience an adventure as well as stimulating. It is both a sensual and an intellectual experience. In a strange way, they almost make you feel as if you were looking into their souls or psyches as they play.”—Lynne René Bailey, The Art Music Lounge
Eintritt frei, Spende erbeten, Spendenempfehlung 8-45 €
21.10. | 19 Uhr
ARTpraxis
KONZERTE FÜR MORGEN 2022
weitere Infos folgen
Eintritt frei, Spende erbeten, Spendenempfehlung 8-45 €