Schwälmer Dorfmuseum Holzburg e.V.
Regionalmuseum für die Kultur der Schwalm
Hohlweg 2a | 34637 Schrecksbach
e-mail: info[at]dorfmuseum-holzburg(.)de
www.dorfmuseum-holzburg.de
Das Schwälmer Dorfmuseum besteht aus dem ehemaligen Gasthaus Wahl, der umgebauten Pfarrscheune des alten Pfarrhauses und der sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen Hofschmiede Schreiber. Im Blauen Saal des ehemalige Gasthauses Wahl ist die Sammlung Decker mit der Dauerausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ mit 52 Schwälmer Trachtenpuppen untergebracht. Der Raum wird auch als Sonderausstellungsraum genutzt.
Die ehemalige Gaststube und das Museumscafé befinden sich ebenfalls in dem Gebäude. Im OG ist die Bibliothek und die Holzburger Heimatstube eingerichtet. Die Backstube im EG wurde renoviert und kann auch außerhalb des Museumsbereiches genutzt werden. Zwischen dem ehemaligen Gasthaus und der Pfarrscheune ist 2009 ein wunderschöner Museumsgarten angelegt worden.
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 3,00 €
Der Eintritt für Kindergruppen sowie deren Begleitpersonen ist frei.
Das Museum hat während der Museumssaison
von April bis Oktober jeden Sonntag
von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Besucher sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminabsprache jederzeit herzlich willkommen!
Die Öffnungszeiten des Museumscafés variieren. Für angemeldete Gruppen können auf Wunsch Kaffee und Kuchen organisiert werden.
Kosten: Kaffee satt plus ein Stück Kuchen 5,00 €.
Jedes zusätzliche Stück Kuchen 2,50 €
Kinder sind im Museum besonders willkommen! Sprechen Sie uns an!
Ansonsten verweisen wir auf unser Angebot unter www.museumsbus-schwalm-aue.de
Tel. 06698 250 9915 oder mobil 0174 249 6931
oder über
www.dorfmuseum-holzburg.de
Jahresthema:
Das Schwälmer Dorfmuseum Holzburg bewahrt eine umfangreiche Sammlung zur Schwälmer Tracht, deren Grundlage unser Museumsgründer Pfarrer Heinz Metz vor über 60 Jahren gelegt hat. Die Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Schwälmer Tracht steht deshalb immer wieder im Mittelpunkt unserer Museumsarbeit. 2023 wird es u.a. um die Weißstickerei gehen, die viel älter ist als die Schwälmer Tracht. Außerdem schauen wir über den Tellerrand und widmen uns benachbarten Trachtenregionen.
So werden z.B die Hubbeltracht und die katholische Marburger Tracht vorgestellt. Wir sprechen mit Trachtenexpertinnen und Experten und wollen erfahren, warum sie sich seit vielen Jahren für die Tracht engagieren. Wie sich die Schwälmer Tracht in den Bildern der Willingshäuser Maler im 19. Jh. verändert hat, ist das Thema eines eigenen Vortrages. Außerdem widmen wir uns dem Leben und Werk von Emil Beithan (1878-1955), der viele Jahre als Maler in Schrecksbach gelebt hat.
So 18.06. | 14 Uhr
Vorstellung der Publikation
Leben und Werk der Willingshäuser Weißstickerin Anna Elisabeth Grein
Wenn es dunkel wird, erwacht die Fantasie. Dies ist die Stunde, in der schöne und wahrhaftige Geschichten erzählt werden. In diesem Jahr steht das Buch „Heimatstimmen“ im Mittelpunkt der „Blauen Stunde“. Die Herausgeber Heidrun Merk, Berndt Schulz und Achim Höh laden an drei Wintersonntagen zu Lesungen aus dem Buch ein.
Veranstaltungsort: Blauer Saal
Eintritt 6,00 € inkl. Tee und Gebäck
So. 29.01. | 16 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Literatur zur Blauen Stunde
eine vergessene Poetin und ihre Lebensstation in der Schwalm
Heidrun Merk und Berndt Schulz
So. 05.02. | 16 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Literatur zur Blauen Stunde
Kurfürstin Auguste von Hessen-Kassel (1780-1841) und ihre Rivalin Emilie, Gräfin von Reichenbach-Lessonitz (1791-1842)
Heidrun Merk
So. 12.02. | 16 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Literatur zur Blauen Stunde
und seine Stationen in Nordhessen
Heidrun Merk
So 21.05. | 11 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Zu Gast: Brunhilde Miehe, Volkskundlerin und Autorin, Kirchheim
So 25.06. | 11 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Dr. h.c. Georg D. Falk und Matthias Falk
So 09.07. | 11 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Roland Lahr, Gerd Bernhardt, Carsten Lang und Torsten Schmitt im Gespräch mit Heidrun Merk
Mi 26.04. | 19 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Vortrag
Ein Film von 1943 und die volkskundliche Forschung seiner Zeit. Prof. Dr. Siegfried Becker, Universität Marburg
Veranstaltungsort: Gedenkstätte und Museum Schwalmstadt-Trutzhain
Eine Kooperation der Gedenkstätte und Museum Trutzhain und dem Schwälmer Dorfmuseum Holzburg
Sa 03.06. | 19 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Vortrag
in Schrecksbach
Werner Almasi, Schrecksbach
Sa 14.10. | 19 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Vortrag
Heidrun Merk, M.A.
Sa 06.05. | 1 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Lesung, Tag für die Literatur in Hessen
Musikalische Begleitung
Blauer Saal
Sa 07.05. | 18 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Lesung, Tag für die Literatur in Hessen
ein Dialog zwischen zwei schreibenden Generationen: Der bekannte Schriftsteller Berndt Schulz (80) und die Gewinnerin des Jugendliteraturpreises der OVAG 2022, Emilia Bauer (18). Beide sind in Schrecksbach in der Schwalm zuhause.
Berndt Schulz wird aus seinem druckfrischen Krimi aus dem Rotkäppchenland „Das Dunkle im Inneren des Wolfes“ (edition federleicht) vorlesen. Der Roman ist Krimi und Märchen zugleich. Darin geht es um ein Mädchen, das ihr Leben in die eigenen Hände nimmt und um einen Mann, den ein Rachemotiv antreibt.
Emilia Bauer trägt zwei eigene Erzählungen vor, in denen es um Mut und Selbstfindung geht. Sie erzählt in leichtem, einfühlsamen Tonfall von den schweren Ereignissen des Lebens.
Anschließend sprechen die Autoren über das Schreiben und darüber, warum für sie Literatur lebenswichtig ist. Spaß und Spannung kommen dabei nicht zu kurz.
Beginn um 18 h im Blauen Saal
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!
So 09.07. | 15 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Lesung
Patricia Detroy, Schwalmstadt
Schreiber`sche Schmiede Holzburg
Sa 26.08. | 18 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Lesung
Gabriele Kehl, Schwalmstadt
Veranstaltungsort: Museumsgarten, bei schlechtem Wetter „Blauer Saal“
02.04.-30.07.2023
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Ausstellung
Ausstellungseröffnung:
2. April, 14 Uhr
weitere Infos unter
www.dorfmuseum-holzburg.de
04.06-09.07.2023
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Ausstellung
in der Heimatstube 1. OG, ehemaliger Gasthof Wahl
Eröffnung: Sonntag, 4. Juni, 14 Uhr
Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 14-17 Uhr
13.08.-29.10.2023
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Ausstellung
Begegung mit einer benachbarten Trachtenlandschaft
Eröffnung: Sonntag, 13. August, 14 Uhr
Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 14-17 Uhr
So 10.09. | 14 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Themenführung
Die Pfarrscheune des alten Pfarrhofes Holzburg von 1728
Treffpunkt: Schwälmer Dorfmuseum Holzburg
So 08.10. | 14 Uhr
SCHWÄLMER DORFMUSEUM, HOLZBURG
Themenführung
Das Dorfmuseum Roßdorf, (Amöneburger Becken) zu Gast im Schwälmer Dorfmuseum Holzburg