Die Kulturscheune Fritzlar ist ein gotischer Profanbau in der Altstadt von Fritzlar im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Das Gebäude diente ursprünglich als Zehntscheune und Lagerhaus der Fritzlarer Kommende des Deutschen Ordens. Seit 2010 wird es für kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen usw. genutzt.
Kulturscheune Fritzlar e.V.
Flehmengasse 13
34560 Fritzlar
email: info@kulturscheune-fritzlar.de
immer und ständig aktuell unter
https://kulturscheune-fritzlar-kartenservice.tickettoaster.de/produkte
![]() |
Fr 10.03.
Fr 14.04.
Fr 12.05.
Fr 08.09.
Fr 13.10.
Fr 10.11.
Kulturscheune Fritzlar
Einlass 19.00 | Beginn 20.00 | Eintritt frei | Bestuhlt
alle weiteren Infos zu den Filmen unter:
https://kulturscheune-fritzlar-kartenservice.tickettoaster.de/produkte
Di 14.03. | 19 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Du tust es alleine unter der Dusche oder in der Badewanne? Auch im Auto hast du dabei Freude? Dann komm zu uns, denn gemeinsam macht es richtig Spaß! Mittlerweile gibt es „Rudelsingen“ unter vielen Namen in fast jeder größeren Stadt.
Wir singen gemeinsam die Hits die wir lieben, Gassenhauer an denen keiner vorbei kommt und natürlich auch Aktuelles. Ein Orchester liefert das musikalische Fundament für unsere kleine Zeitreise.
Kommen — Singen — Spaß haben!
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Sa 18.03. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Konzert
Es sind gar nicht mal wenige Musikinteressierte, die behaupten, Chip n‘ Steels „Tribute To Joe“ sei das vielleicht authentischste Joe-Cocker-Coverprogramm auf Deutschlands Bühnen.
Dabei hat die nordhessische Band gerade erst eine fast dreijährige Corona-Zwangspause hinter sich gebracht.
Doch das ist Geschichte. Die Band hat sich kraftvoll und frisch zurück gemeldet und Frontman Michael Dippels Stimme weckt wie eh und je mühelos warme Erinnerungen an den begnadeten Altmeister aus Sheffield.
Die Band war in den vergangenen Monaten nicht untätig und hat mit Kathrin Roppel (voc) und Frank Wimmel (keyborards) zwei neue Musiker*innen hinzu gewonnen, die vom Start weg überzeugen.
Das leicht modifizierte Programm wartet weiterhin mit den bekannten Meilensteinen aus Cockers Weltkarriere auf, wurde aber noch durch einige tolle musikalische Leckerbissen bereichert.
Chip n‘ Steel freut sich auf ein Wiedersehen mit alten Freunden in der Kulturscheune.
Besetzung: Jürgen Bock (bass); Frank Dittrich (drums); Michael Dippel (voc); Laura Jostes (voc); Kathrin Roppel (voc); Konrad Schmidt (sax); Hugo W. Scholz (sax,perc); Michael Washausen (git); Frank Wimmel (key)
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Fr 24.03. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Ein Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Ausschlaggebend ist dabei, dass der Textvortrag durch performative Elemente und die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden ergänzt wird.Wir freuen uns auf Leticia Wahl und ihre Gäste!
Eintritt ab 9,20 €
Mo 27.03. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
„Madison Violet zu erleben ist die reine Freude. . .es gibt nur wenige Acts, die ein solch starkes musikalisches Können aufbieten und dies mit Songs auf höchstem Niveau paaren.“ Lonesome Highway
„Herzzerreißende Harmonien und Melodien machen Madison Violet zu einer Band, die man einfach gesehen haben muss.“ The Independent
„Everything’s Shifting“. Alles verändert sich. Im Falle von Madison Violet hat sich einiges zum Guten verändert. Fakt ist, in ihren zwanzig gemeinsamen Jahren sind Madison Violet längst zu einer festen Größe in der internationalen Musikszene avanciert und gelten neben Tegan and Sara als das wohl populärste kanadische Duo. Nach einigen Jahren des musikalischen Experimentierens und der stilistischen Neujustierung kehren die beiden Sängerinnen und Multi-Instrumentalisten Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac nun zu alter Stärke und zu ihrem musikalischen Markenzeichen zurück: Das neue Studioalbum „Everything’s Shifting“ bietet exzellent produzierten Folk-Pop mit den gewohnt beeindruckenden Gesangsharmonien, gediegenen Gitarrenklängen, betörenden Melodien und authentisch-aufwühlenden Songtexten.
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Sa 01.04. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Konzert
Die MK-Tribute-Band bringt die legendären Songs von Mark Knopfler und den Dire Straits live auf die Bühne. Der Songwriter und Gitarrist Mark Knopfler ist auf seinen auch heute noch stets ausverkauften Tourneen viel herumgekommen, was auf seinen Soloalben deutlich zu hören ist. Da lassen sich südamerikanische Einflüsse genauso ausmachen, wie eine Portion Delta Blues oder typisch irische, wie schottische Melodien, die stets passend instrumentiert vorgetragen werden. Geführt durch seine Stimme, mit hohem Wiedererkennungswert und dem markanten Gitarrenspiel, gleitet er bei seinen Konzerten durch die Songs seines nun rund 40-jährigen Schaffens. Genau diese Vielfalt bildet die MK-Tribute-Band, ein erfahrenes und eingespieltes Sextett, mit viel Spielfreude und Intensität ab.
Ein unverwechselbarer Gitarrensound, vielseitige Arrangements und eine stilistische Bandbreite, die von kraftvollen Rocksongs über melancholischen Blues bis zu folkigen Momenten reicht. Selbstverständlich befinden sich im Programm der 2014 formierten MK-Tribute-Band auch die Klassiker der Dire Straits von Sultans of Swing über Romeo and Juliet bis zu Brothers in Arms.
Geprägt wird die Band dabei vom Gitarrenspiel und dem Gesang Axel Netzbands, der mit viel Authentizität für das knopflereske Flair sorgt.
axel netzband // gesang, e-gitarre, akustikgitarren
harald lotze // keyboards, akustikgitarre, e-gitarre
andreas schüler // bass, gesang
tanja osenberg // keyboards, flöten, akkordeon
maiko müller // bouzouki, e-gitarre, akustikgitarre, percussion, gesang
marcus wickel // schlagzeug, percussion
Sa 22.04. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Comedy
Die Ausmist Comedy Show
Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnung? Diese schwierigen Fragen hat sich auch Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Olaf nahm sich vor auszumisten. Klamotten, Küche, die riesige Plattensammlung und das Medizinschränkchen und da fängt es erst an. Nach den Plänen der besten Experten.
Das ist sein Erfahrungsbericht. Humorvoll, informativ und, wie könnte es anders sein: etwas chaotisch! Schließlich hat er viele Dinge angesammelt – und eine Familie.
In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer-Mehr entkommen, bestens zum Nachahmen geeignet. Werden auch Sie Teil der „Ballast-Revolution“! Für ein zufriedeneres, unbeschwerteres Leben. Damit die Motten nicht mehr nach Luft schnappen müssen, wenn Sie das nächste Mal Ihren Kleiderschrank öffnen.
Sa 29.04. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Theater
Ganz oben auf einer der Corona-Wellen schwimmend sind sie wieder auf der Bühne: Das Organtheater! Nach diversen Spezialoperationen, Gaslückenbremsen und Doppelwummslieferungen ist den drei Bühnenarbeitern klar geworden, dass die Gesundheit wahnsinnig überschätzt wird. Andere Themen sind wichtiger geworden. Arm ist das neue Gesund. Die Fans des Organtheaters dürfen sich auf ein neues CO2 freies Feuerwerk an Misslungenem und Unversuchtem freuen. Alle anderen sind arm dran und selbst schuld, wenn sie etwas Besseres vorhaben.
Uwe Jakubczyk, Jens Haupt und Thomas Krug (Barpianist)* – *das bedeutet: er akzeptiert keine Kartenzahlung
Mo 01.05. | 11 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Auch in diesem Jahr ist der Kulturscheunenhof wieder zentraler Anlaufpunkt für alle Maiwanderer, Mairadler und Musikliebhaber. Die Kulinarik kommt in diesem Jahr von den Machern der Domlounge. Getränke sind wie immer ausreichend vorhanden, auch unser eigener Scheunenschoppen.
Auf der Bühne:
11 Uhr Urban Swing Workers
Puristisch, lebendig, witzig …
Diese Attribute treffen ins Schwarze, wenn es darum geht, das Unplugged-Trio „Urban Swing Workers“ zu beschreiben. Auf hohem Niveau spielt die Band einen bunten Mix aus vielen Jahrzehnten Musikgeschichte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Swingklassikern, lateinamerikanischen Gassenhauern, beliebten Evergreens der Comedian Harmonists und auf Rock'n'Roll-Musik.
14 Uhr De Lusejungen
Feine Folkband aus Nordhessen.Unser Motto:Folk Music UnlimitedWir machen vor nichts Halt: Irish, Schottisch, Französisch, sonstwoher, aus Sontra, Abterode und Wanfried.
Die Musiker
Holger Fischbuch:Gesang, Banjo, Zister, Gitarre + Löffel
Detlef Fischbuch:Gesang, Whistles (Low & Tin), Pipes (irisch/schottisch/französisch/deutsch), Gitarre, Mandoline, Posaune, Percussion
Susanne Marz:Geige + Gesang
Winfried WolfGesang und Kontrabass
Eintritt frei
So 30.04. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Unser Tanz in den Mai - Diesmal mit DJ Walter!
Sa 06.05. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Konzert
Dass David Weber eines Tages einmal mit Helge Schneider oder Rainald Grebe verglichen werden würde, hätte er nicht zu träumen gewagt. Und es war die richtige Entscheidung: Bisher hat ihn noch niemand mit Helge Schneider verglichen. Das ist aber ja auch wirklich ein verrückter Hund, und David Weber ist, wenn wir da mal seine Eltern zitieren dürfen: eine Enttäuschung. Aber sehen Sie, da ist es doch passiert: David Weber ist mit Helge Schneider verglichen worden. Er ist nicht gut dabei weggekommen, aber immerhin!
Moment, werden die Pfiffigen unter Ihnen sagen, aber wer hat diesen Text geschrieben? War es nicht David Weber selbst?
Doch schon, aber wissen Sie, David Weber macht die Musik eh nicht für die gerissensten Vögel unter Ihnen, sondern für die mit dem größten Herz. Bei denen es noch menschelt. Sein Nachbar ist kürzlich ausgezogen, weil er immer furchtbare Weinkrämpfe gekriegt hat, wenn er ihn singen und so emotional Klavier spielen hörte, so traurig und schön war das. Aber er kann durch die Wände halt den Text nicht verstehen! Und das ist die Crux, weil sich Webers Werk auszeichnet durch die „Abstraktion und Kontextveränderung völlig irrelevanter Themen“ (Weber 2019: „Mein Leben, ein Geschenk. Jetzt packe ich aus“). Seine ersten Auftritte hatte David Weber auf Poetry Slam-Bühnen. 2018 wurde er in Zürich Deutschsprachiger Vizemeister, 2020 gewann er den Bielefelder Kabarettpreis. Kurz danach wurde er zum ersten Mal mit Rainald Grebe verglichen.
Sa 13.05. | 20 Uhr
Kulturscheune Fritzlar
Konzert
"Christian Bergmann und die Nordhessen Drei“ – eine Johnny Cash Tribute Show aus, natürlich: Nordhessen! Keine schlichte Kopie, mit eigener Note präsentieren die vier die großen Werke des großen Künstlers. Ein unterhaltsamer Abend mit einer gehörigen Prise Wortwitz, Charme, Nonchalance und Authentizität.
Wir verwandeln die Scheune in Folsom Prison!
Bergmann: „Wir leben die Live- Musik und den Wahnsinn! Und das ist spürbar!