Verein Sichtbar e.V.

Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Durchführung von Vorträgen, Lesungen, Workshops, Ausstellungen und Konzerten, sowie anderen kulturellen Angeboten.

Michael Pillkowsky und seine Frau haben gemeinsam mit 5 anderen Menschen den Verein "Sichtbar" gegründet, und werden mit diesem ab sofort das Kulturprojekt (ehemals KulturPur) unter neuem Namen und endlich auch mit angemessener Rechtsform weiterführen. Mit der Gründungsmitgliedin Miriam Leitner gemeinsam, haben wir uns auf eine Freiraumstation in Borken beworben und haben den Zuschlag für das Glashaus bekommen, welches im kommenden halben Jahr mit verschiedenen Angeboten aus Kunst und Kultur sowie mit Workshops und Vorträgen "bespielt" wird.
Gerne suchen wir auch noch Künstler, die sich vorstellen können ein Angebot aus o.g. Bereichen zu machen und unseren Freiraum nutzen möchten.

Weitere Informationen:
www.freiraumstationen.de

Kontakt

Verein Sichtbar e.V.
Michael Pillkowsky
Bahnhofstraße 32
34582 Borken

Tel 05682 4097543
Mail: info[at]glashaus-borken.de

glashaus-borken.de

 

 

Programm 2023

© Miriam Leitner
© Miriam Leitner

So 05.03.-05.04. | 14 Uhr
Ausstellung
Do 09.03. | 19 Uhr
Lesung
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Anders gleich - Frauen aus Beijing

mit Miriam Leitner

China erscheint vielen von uns groß und fremd. So zumindest ging es Miriam Leitner und Theresia Romberg-Frede, als sie mit ihren Familien für mehrere Jahre nach Peking zogen. Auf ihrer Suche nach Verständnis und Austausch sind sie über fünfzig Frauen begegnet, die sie interviewt und fotografiert haben. Daraus entstanden ist das Buch "Anders Gleich", das viele erstaunlich persönliche Einblicke in Lebensgeschichten, Gefühle und Denkweisen gibt und für Offenheit wirbt.

Sie sind herzlich eingeladen, den Frauen bei der Lesung zu begegnen und nach dem GLEICHEN im ANDEREN zu suchen!

ANFAHRT UND KONTAKT
© Solawi
© Solawi

Di 14.03. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN
Vortrag

SoLawi - Landwirtschaft mit Zukunft

mit Gerrit JansenSolidarische Landwirtschaften (SoLawis) sind regionale Partnerschaften zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen von Lebensmitteln. Mit einem festen monatlichen Betrag tragen die Mitglieder einer SoLawi die Kosten der landwirtschaftlichen Tätigkeit und erhalten im Gegenzug einen Anteil an den hergestellten Lebensmitteln.
Hast du Interesse an regionalem, erntefrischem, schmackhaften Gemüse und möchtest gleichzeitig eine nachhaltige und gesunde Landwirtschaft unterstützen?

Dann komm zu unserem Infoabend und erfahre alles über die SoLawi Borken und wie du mitmachen kannst.

Gerrit Jansen, über 20 Jahre Demeter- Gärtner (und Landwirt); Sozialtherapeut und Gartenbaulehrer, gibt einen Einstieg in das Thema SoLawi und erläutert wie es funktionieren kann. Anschliessend steht er gemeinsam mit Iris und Michael von der SoLawi Borken für Diskussionen und Fragen zur Verfügung.

Eintritt frei

ANFAHRT UND KONTAKT
© Miriam Leitner
© Miriam Leitner

So 19.03. | 14 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN
Workshop

Borken fotografieren

 

mit Miriam LeitnerWer hat Lust, Borken in den nächsten Monaten mit der Kamera neu zu entdecken?
Im Urlaub gehört es dazu, Fotos mit nach Hause zu bringen. Aber wer findet schon leicht Motive im Alltag? Ist Borken überhaupt "fotogen"? Beim Fotografieren eröffnen sich neue Sichtweisen und spannende Perspektiven auf vermeintlich Altbekanntes.
Lasst und gemeinsam über ein paar Wochen hinweg Borken neu entdecken und unsere Sicht auf die Stadt mit den anderen teilen.

Beim ersten Treffen besprechen wir unser Vorgehen. Mitmachen kann jeder, mit oder ohne Vorkenntnisse. Man braucht eine Kamera (Handykamera geht auch) und eine Portion Neugier. Wer möchte, kann Hilfe im Umgang mit der Kamera und ein wenig theoretischen Input bekommen. Am Ende könnten eure Fotos das Glashaus und andere FreiRaumStationen in der Stadt zieren.
Fragen?


info[at]miriam.leitner.de

ANFAHRT UND KONTAKT
© Reinhard Oertelt
© Reinhard Oertelt

Do 23.03. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Vortrag

Namibia - eine faszinierende Welt

mit Reinhard Oertelt

Erleben Sie die Einmaligkeit der Namib-Wüste mit all ihren Formen und Farben so nah, als würden Sie darin gerade selbst verweilen. Millionen Jahre alte versteinerte Bäume, Dinosaurierspuren, Felszeichnungen vergangener Völker oder Hinterlassenschaften deutscher Diamantenschürfer in Kolmannskoppe lassen unserer Phantasie freien Lauf, wie es damals so war, hier, auf einem Flecken Erde, der nie seine Attraktivität verloren hat.
Bestaunen Sie die unberührte wilde Tierwelt Namibias im Etosha-Nationalpark und schauen den Elefantenherden beim Schlammbaden zu. Jeder neue Tag dieser Reise verspricht beindruckende Begegnungen mit Löwen, Giraffen, Flamingos und vielen anderen Tieren, wenn sie uns bei unseren Streifzügen durch ihre Lebensräume begleiten.
Reinhard Oertelt nimmt Sie über beeindruckende Bilder und Videos mit auf eine live kommentierte Reise durch Namibia, die Sie immer wieder in Erstaunen versetzen wird.

ca. 90 Minuten
um Spende wird gebeten

ANFAHRT UND KONTAKT
© enywear
© enywear

Do 30.03. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Vortrag

Enywear - Robuste Arbeits­kleidung aus Hanf

warum wir zurückkehren zu ursprünglichem Material

mit Eva & Cornelia Simon

Eva und Cornelia Simon, die eine Schneiderin, die andere Permakultur-Designerin, waren frustriert von der allgegenwärtigen Wegwerf-Mentalität und der nicht verfügbarkeit von nachhaltiger Arbeitskleidung. Darüber hinaus konnten sie nirgends Arbeitskleidung finden die auch Frauen gut passt.
Was lag da näher als die Aufgabe selbst in die Hand zu nehmen.

enywear entwickelt und produziert robuste, nachhaltige Arbeitskleidung aus Hanf/Bio-Baumwolle.

Wir alle tragen Arbeitskleidung, sie ist unsere tägliche Begleiterin. Leider ist Arbeitskleidung auch ein Teil von Fast-Fashion geworden, mit allen Konsequenzen in Bezug auf Ressourcen wie Material, Logistik und Müll.

Cornelia und Eva zeigen Euch die Zahlen hinter dem Konsum, und diskutieren mit Euch zukunftsfähige Lösungen.

ANFAHRT UND KONTAKT
© Carsten Tergast
© Carsten Tergast

Di 28.03. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN
Lesung

Glücksorte auf den Ostfriesischen Inseln

mit Carsten Tergast

Fahr hin und werd glücklich!
Die sieben Ostfriesischen Inseln sind pures Glück! Nur hier gibt es den Rundum-Sorglos-Blick vom Spiekerooger Utkieker, den legendären Juister Rosinenstuten und die Krabben-Muddi von Baltrum. In Borkums Schnuckenschäferei und Langeoogs Möwenkolonie ist tierisch was los, während die Wellenbänke auf Norderney und die Schlafstrandkörbe auf Wangerooge für herrliche Entspannung sorgen. Warum sich also für eine Insel entscheiden? Sieben auf einen Streich - so geht Glück!

Carsten Tergast
Carsten Tergast ist Ostfriese mit Leib und Seele, außerdem freiberuflicher Journalist und Buchautor. Die Inseln sind für ihn Ostfriesland pur - und gleichzeitig Orte wie von einem anderen Stern. Sein persönlicher Glücksort ist der Weg um den Kalfamer, das Ostende von Juist. Mehr Entschleunigung ist nirgends.

ANFAHRT UND KONTAKT
© CraftBee
© CraftBee

Do 27.04. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Lesung

Biene - Mensch - Rausch

mit Michael Hertweck

Wir laden ein zu einem kurzweiligen Vortrag mit Verkostung. Das Thema lautet: Biene - Mensch - Rausch
Michael Hertweck, Gründer der Firma craftbee aus Kassel führt Sie durch eine kleine Kulturgeschichte des Rausches und erklärt, welche Rolle die Biene seit fast 9000 Jahren dabei spielt. Erfahren sie alles über die Verwendung von Honig und Met in religiösen Zeremonien bei Babyloniern, Germanen, Finnen, Ägyptern und den Maya und wieso Honig und Bier.untrennbar zusammen gehören.
Es besteht die Möglichkeit, Met, Honigbier und Likörchen zu verkosten (auch eine alkoholfreie Honiglimo ist mit dabei) und natürlich dürfen Sie alles fragen, was sie jemals über das Thema wissen wollten.

ANFAHRT UND KONTAKT
© Bernd Barbe
© Bernd Barbe

Do 04.05. | 18 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN
Konzert

Lieder mit so Texten drinne...

mit Bernd Barbe

Bernd wohnt mit seinem blauen Bauwagen am Rande eines bunten Bauernhofes bei Homberg Efze. Hier entstehen seine Lieder über Sonnenbrand in Nordhessen, Werkzeug verleihende Nachbarn, Schlamassel in Kassel, Gabis Kohlrabis oder kuschelnde Bieber.

Die Presse sagt: Herrlich unperfekte Lieder mit Kulthitpotenzial...Mitsingfaktor 10...schlimmer geht's nimmer... Gesellschaftssatire auf höchstem Niveau.

Barbe sagt bescheiden: Keine Kunst, sondern Notwehr - denn die schönsten Blüten wachsen bekanntlich immer noch auf Magerrasen ..

www.bernd-barbe.de

für Kinder geeignet
Eintritt: 8,00 € (AK) | 7,00 € (VVK)

ANFAHRT UND KONTAKT

Mi 24.05. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN
Workshop

Ge­bär­den­sprache Schnup­per­kurs

mit Pia Stawinoga

Deutsche Gebärdensprache - die Sprache der gehörlosen Menschen in Deutschland. Eine vollwertige Sprache mit eigenen Vokabeln, eigener Grammatik und eigener Kultur. Hast Du Dich vielleicht auch schonmal gefragt wie gehörlose Menschen miteinander kommunizieren oder bist Du schon mal mit Gehörlosen in Kontakt gekommen? In diesem "Schnupperkurs" hast Du die Chance die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache kennen zu lernen und in eine ganz neue Welt einzutauchen.

6 Kursabende á 90min

weitere Termine:
31.05. 19 Uhr
07.06. 19 Uhr
14.06. 19 Uhr
21.06. 19 Uhr
28.06. 19 Uhr

Kursgebühr 40 €

Max. 10 Plätze
Anmeldung erforderlich!

ANFAHRT UND KONTAKT

Do 01.06. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Vortrag

Hands up - eine Reise in die Welt der Stille

mit Marion Schleicher

In Deutschland gibt es rund 80.000 gehörlose Menschen.

Ziel dieser Reise ist es, Berührungsängste gegenüber gehörlosen Menschen abzubauen und Brücken zwischen der Welt der Hörenden und der der Gehörlosen zu bauen.

Zitat einer Gehörlosen: "Wenn Hörende merken, dass ich gehörlos bin, suchen sie meist ganz erschrocken das Weite".

Häufig geht es einfach darum sich zu trauen. Wir wollen mit der "Reise in die Welt der Stille" Barrieren im Kopf von Hörenden abbauen und Einblicke geben in die Welt der Gehörlosen:

Wie ist das Leben, wenn man gehörlos ist ?
Wie kommuniziert man in Gebärdensprache ?
Wie nehmen Gehörlose Musik wahr ?

All das und vieles mehr können die Besucher*innen erleben.

ANFAHRT UND KONTAKT

So 04.06. | 14 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN
Theater

Clowntheater Concerto

mit Gina Ginella

Gina Ginella möchte ein großes Concerto geben. Doch wie es in einem Clownleben so üblich ist, klappt das alles nicht wie erwünscht. Aber zum Glück sind da ja die Leute, die sowieso alles viel besser wissen. Mit deren Hilfe schafft die Clownin es schließlich die große Aufgabe zu meistern. Doch vorher gerät sie noch in die abenteuerlichsten Situationen.

Eine turbulente Clowngeschichte für Menschen von 3-99 Jahren

Gina Ginella, Clownin zwischen Traum und Wirklichkeit, bringt schon in den ersten Minuten gute Stimmung ins Publikum und zeigt mit Witz und Charme ausdrucksvolles Clowntheater.
Mit ihrer skurilen Komik gewann sie mehrere Kleinkunstpreise.
Gina Ginella spielt seit vielen Jahren Clowntheaterprogramme für Jung und Alt "Künstlerische Clownerie, Situationskomik und mit viel Temperament durchgeführte Aktionen bestimmen die Handlung. Eindeutige Körpersprache und ein ausdrucksstarke Mimik sind dabei die stärksten Waffen der Darstellerin. "Fkft.Neue Presse"

".....dabei genügten "GinaGinella" schon wenige Utensilien und fertig war ihre ausdrucksstarke Bühnenshow."
"Oberhessische Presse"
 

für Kinder geeignet
Eintritt: 5,00 € (AK)

ANFAHRT UND KONTAKT
© Heike Müller
© Heike Müller

Do 15.06. | 18 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Vortrag

Bienen­schwarm und Schwän­zel­tanz

mit Heike Müller

Wie leben Bienen?
Erhalten sie einen Einblick in das Bienenvolk, den Lebenszyklus der Honigbiene und den Aufbau ihres Staates.
...und erfahren sie, wie der Honig aufs Butterbrot kommt.
Bioland-Imkerin Heike Müller lässt sie aus eindrucksvolle Weise am Leben der Bienen teilhaben.

Eintritt frei

ANFAHRT UND KONTAKT
© Christin Goy
© Christin Goy

Sa 17.06. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Konzert

Schön Durcheinander Tour 2023

Paula Linke

 

Mutig und freundlich und mit einer großen Portion Humor erzählt Paula Linke pointierte Geschichten aus dem Leben - und bald wird klar: So zart undunschuldig, wie sie aussieht, ist sie wahrhaftig nicht. Auch deshalb wurde die Leipziger Liedermacherin zuletzt mit der "Hoyschrecke" sowie dem Venner Folk Preis ausgezeichnet und in die Shortlist des Rio Reiser Songpreises aufgenommen. Nach ihrer erfolgreichen "Ich will noch runder werden"-Tour2022 mit 50 Konzerten quer durch die Republik legt sie nun mit "Schön durcheinander" ein vielschichtiges drittes Programm vor. Lied für Lied begibt sie sich darin in Gedankenexperimente, die sich wie die Pfade kleiner Wasserläufe verzweigen und wieder zueinander finden. Ein Abend, gewebt aus abwechslungsreichen, eingängigen Melodien, klugen Texte und Bildern, -amüsant und überraschend. "Wenn Mut zur Direktheit auf feine Sprache und berührende Bilder trifft, passieren Paula Linkes Lieder - zeitlose Geschichten in einer komplexen,herausfordernden Welt: Paula denkt singend nach, sucht und findet Pfadezwischen Akkorden. Tänzerisch und nachdenklich, klar, bestimmt undkraftvoll." (Peggy Luck)

Eintritt: 13,00 € (AK) | 10,00 € (VVK)

ANFAHRT UND KONTAKT
© Timmy Hargesheimer
© Timmy Hargesheimer

Do 22.06. | 18 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Konzert

Lieder für vor, während und nach der Apokalypse

mit Lukas Meister

Ist bald alles vorbei? So genau weiß man das ja nie. Es ist aber auf jeden Fall praktisch, die richtige Musik parat zu haben, falls irgendwann wirklich die Apokalypse vor der Tür steht. Denn mit Musik geht alles leichter!
Wahlberliner Lukas Meister geht auf Tour, mit einem Album voller neuer Songs, die geeignet sind, den Weltuntergang liebevoll zu begleiten und zu untermalen. Es geht um Liebe, Geld und Vergänglichkeit, die Macken der Menschheit, um Wetter, Hoffnung, Zeitgeist und natürlich um die mutmaßlich bevorstehende Delfinokratie, durch die wohl alles anders, aber nur wenig besser werden wird.
Auf der Bühne begleitet sich der Liedermacher virtuos auf der Gitarre, gelegentlich auch am Piano. Aber auch zwischen den Stücken gilt es, die Ohren zu spitzen, wenn der Meister mit staubtrockenem Humor seine hintersinnigen Anekdoten über Partnerpaybackkarten, viel zu flauschige Schafe, deutsch-italienische Übersetzungsfehler und nächtliche Taxifahrten zum Besten gibt. Also: Hereinspaziert und hingehört - dieser Abend wird besonders!

"Eine höchst gelungene Melange aus Frank Sinatra und Heinz Erhardt" - Jochen Arlt, Preis der deutschen Schallplattenkritik.

"Melancholie mit Humor und zum Dahinschmelzen schönen Melodien in bezaubernden Arrangements - so kann der Weltuntergang ruhig kommen, im Grunde hat man nach diesem Album sowieso schon alles Wesentliche gehört." - Heiko Werning, Journalist und Echsenmensch.

"Lukas findet wunderbare Worte, denen er dann auch noch das Tanzen beibringt, mal nachdenklich, mal wild, aber immer grandios." - Sebastian 23, Autor.

"Lukas Meister ist das Gegenteil des Typen, der auf der Party seine Gitarre auspackt und Wonderwall anstimmt: Er kann wirklich spielen und man hört ihm sehr gerne zu." - Peter Wittkamp, Texter.

Eintritt: 15,00 € (AK) | 13,00 € (VVK) | 10,00 € (Ermäßigt)

ANFAHRT UND KONTAKT
© Chris Grodot
© Chris Grodot

Do 29.06. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Vortrag

SeaWatch - Zivile Seenotrettung von Menschen auf der Flucht

Jährlich ertrinken Menschen auf der Flucht nach Europa. Die europäischen Staaten weigern sich, ihrer völkerrechtlichen Pflicht nachzukommen und diese Menschen zu retten. Damit nicht genug: In den letzten Jahren haben sie sich vor allem durch unterlassene Hilfeleistung und Menschenrechtsverletzungen einen Namen gemacht.

Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer verschrieben hat. Angesichts einer andauernden und staatlich initiierten humanitären Katastrophe leisten wir akute Nothilfe. Wir fordern und forcieren Rettungseinsätze durch die zuständigen europäischen Institutionen und stehen öffentlich für legale Fluchtwege sowie für Bewegungsfreiheit und ein solidarisches Europa ein.

Erfahren sie in diesem spannenden und eindrucksvollen Vortrag mehr über die Aktionen von Sea-Watch und die Menschen hinter den Aktionen die täglich im Einsatz an ihre physischen und psychischen Grenzen gehen um Menschenleben zu retten.

Eintritt frei

ANFAHRT UND KONTAKT
© Weekend Jazz Trio
© Weekend Jazz Trio

Do 06.07. | 19 Uhr
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Konzert

Jazz im Sommer

Weekend Jazz Trio

Jazz steht für Melodie und Rhythmus, Tradition und Innovation, Kreativität und Vielfalt, Individualismus und Interaktion. Und vor allem macht Jazz Spaß! Das Weekend Jazz Trio aus Kassel tritt an mit der klassischen Besetzung aus Piano, Schlagzeug und Kontrabass. Respekt vor den Kompositionen, konzentriertes Zusammenspiel und ein abwechslungsreiches Programm aus Swing, Blues, lateinamerikanische Rhythmen und Balladen - beste Unterhaltung an einem Sommerabend!

Annika Sulimma - Klavier
Rüdiger Splitter - Schlagzeug
Gerrit Schäfer - Kontrabass

HUTKONZERT

ANFAHRT UND KONTAKT
© Miriam Leitner
© Miriam Leitner

So 09.-30.07. | 14 Uhr
Ausstellung
Do 13.07. | 19 Uhr
Lesung
VEREIN SICHTBAR IM GLASHAUS BORKEN

Bauernkünste - die Menschen hinter unseren Lebensmitteln

mit Miriam Leitner"Es ist an der Zeit, dass man mal mit uns spricht, nicht nur über uns."

Für ihr Interview- und Porträtprojekt hat Miriam Leitner in Ställen, an Küchentischen, auf Feldern und Wiesen die Menschen getroffen, die dafür sorgen, dass wir satt werden. Dass irgendwie alles mit allem zusammenhängt und es keine einfachen Lösungen gibt, dass öko nicht heilig und konventionell nicht zu verteufeln ist war die Grundlage für die Gespräche. Durch diese Offenheit und Unvoreingenommenheit sind ehrliche und persönliche Porträts und Texte entstanden. Beides können Sie im Glashaus erkunden und diskutieren.

ANFAHRT UND KONTAKT